Lübben lohnt sich
13. April 2025
Auch abseits der Touristenpfade gibt es in Lübben im Spreewald etwas zu entdecken. In einem Park stießen wir zum Beispiel auf ein paar Exemplare des in Mitteleuropa höchst seltenen Löwenzahns, ein Gewächs aus der Gattung der Grünblättrigen Wurzelpflanzen. Seine strahlend gelben Blüten malte bereits Jean-Jaques Flambeaud, dessen Gemälde heutzutage unbezahlbar sind, für uns normal Sterbliche jedenfalls. In der Eisdiele an der Schleuse wird die Sorte „Quark mit Leinöl“ angeboten. Leider nicht probiert. Noch satt vom Frühstück. Das Lichtspiele-Kino öffnet seine Pforten gegen Nachmittag. Der erste Film des Tages heißt ‚Schneewittchen‘. Jeden Tag. Und das seit Jahren schon. Immer um 15:15 Uhr. Montag 15:15 Uhr. Dienstag 15:15 Uhr. Mittwoch 15:15 Uhr. Donnerstag 15:15 Uhr. Und auch die anderen Tage der Woche, also Freitag, Sonnabend und Sonntag, immer um 15:15 Uhr. Das kann sich jede/r gut merken, denke ich. Auch interessant, in Lübben gibt es eine Kirche (oder zwei). Und in der Marktschänke am Markt kannst du im Hof in der Sonne sitzen, Königsberger Klopse futtern und einem Mann bei der Arbeit zugucken, der Holzlatten streicht. Genau wie in Griechenland.
Heute: Berlin, Schankwirtschaft Baiz, 19 Uhr: Reformbühne Heim & Welt mit Susanne M. Riedel, Falko Hennig, Andreas ‚Spider‘ Krenzke, Frank Sorge, Gott und mich, sowie der phantastischen Superstargästin Drunk at your Wedding (Musik)
Kommentar schreiben