Der Statistik zu Ehren die Gesundheit opfern
15. Februar 2009
Da ich öfter gefragt worden bin, ja, ich sammel weiter Adressen und Beurteilungen von guten Eckkneipen in aller Welt also nicht nur aus Lichtenberg, Berlin oder Deutschland sondern von mir aus auch die schicke Stampe in Ougadougou/Burkina Faso. Alle von euch eingeschickten Tipps werden dann demnächst hier statt des ‚Aktuellen Textes‘ in der ‚Kampagne wider die allerortens anzutreffende, durch nichts zu entschuldigende, und zu allem Überfluss mit Geldgeilheit innigst gepaarte Inferiorität‘ veröffentlicht.
Heute: Berlin, Kaffee Burger, 20:15 Uhr: Reformbühne Heim & Welt (Achtung! Jetzt mit neu gestalteter Seite) und mit Heiko Werning, Jakob Hein, Falko Hennig, Jürgen Witte, Uli Hannemann, mich sowie den Gästen: Klaus Bittermann und Ivo Lotion
11 Kommentare zu “Der Statistik zu Ehren die Gesundheit opfern”
01
Schon mal vorab einen kräftigen Applaus für die globale Eck-Kneipenaktion!!!
02
Die neue Reformbühnenseite kann man jetzt schon als Unfall bezeichnen.
Nach der schönen, alten, funktionierende, übersichtlichen Seite von Bov, eine ewige, unfertige, defekte, leere, nichtssagende, cockiesverseuchte Baustelle die jetzt schon nicht mehr zu retten ist.
Ich empfehle wieder die alte Seite zu schalten und dann Hausaufgaben machen.
03
@ Horax: Machen wir.
04
@ Horax: Äh, ich meinte machen wir nicht. Nö. Dis machen wir einfach nicht.
05
Willst du Kneipen per Mail geschickt haben? Gehen auch welche nicht an einer Ecke?
06
@ Generator: Wie ich schon in Klammern einfügte, es können auch Eckkneipen sein, wo man die Ecke innen findet. Und mitteilen kann man die mir per Mail oder als Kommentar, zur Not geht auch eine Brieftaube mit einem Zettel im Schnabel.
07
Ach durch die Tür… Dann stopf ich mal die Taube in so einen Kommentar rein. Nee, wegen Beweisfotos.
08
In Weimar. Augen waren offen; nur das Gedächtnis wohl einfach nicht mehr ganz mit dabei. Daher keinen GassenNamen leider parat. Und die Restauration an sich: „Zur … Laterne“. (Laterne ja auf jeden Fall, glaube ich). Ob nun aber genau „Zur kleinen, leuchtenden oder alten …“, weiß ich leider nicht mehr. Aber zum Wiederfinden ist das da dann ja auch alles nicht so groß.
Und eine Kreuzberger(Berlin)Ecke noch. An der Ecke vom Leuschnerdamm und Waldemarstraße. „Henne“, Alt-Berliner-Wirtshaus. Noch nicht probiert zwar. Aber erinnert erst einmal daran. Nur ein wenig nobler schon, weil wegen der Ausstattung und von draußen muß man hochspringen, um über die Gardinenkante überhaupt einen Einblick zu bekommen. Und eine Internetseite haben die auch schon; nicht ganz urig daher.
Und die in dem wunderschönen Haus in der Esmarchstraße/Liselotte-Herrmann-Straße ist aber leider schon geschlossen. Glaube ich.
09
Alles nur halbe Tips daher.
10
@ p.friede: Hmm. Na, man müsste schon selber dort verweilt haben und Adresse und Namen. Hohe Hürden zwar, sehe ich ein, aber in seriösen Kampagnenkreisen nun mal zwingend.
11
Ja, ja.
Wenn Zeit und Nerven und Örtlichkeiten überhaupt es erlauben.
Wandle ich auch gerne auf seriöseren Pfaden.
Durch die Trinkwirtschaften.
Kommentar schreiben