Wurzeln unseres Brauchtums
18. Dezember 2013
Dank des Horterziehers Herr Steinhäuser aus der Grundschule am Teutoburger Platz weiß ich seit heute, dass es ein Kaufmann aus Berlin war, der im 19. Jahrhundert auf die Idee kam Weihnachtsbäume mit Äpfeln zu schmücken. Vorher standen die wohl nur so da, die Weihnachtsbäume, nur so grün und dann kam aber der Kaufmann, der am Gendarmenmarkt wohnte und dachte sich: ‚Häh, warum sind die denn nur grün? Häh, da könnte man doch bequem Äpfel noch dran bammeln, dann würde das doch viel schöner aussehen. Aber bevor ich das gleich mache, gehe ich erst mal rüber meine Kinder verkloppen.‘ Also Letzteres ist jetzt zwar nicht überliefert, aber ich nehme mal stark an, dass er sich sowas auch gedacht hat, denn das haben damals doch alle gedacht, also fast alle, jedenfalls mehr als heute. Mann-O-Meter bin ich froh, dass ich heute lebe.
Tipp für heute: Lasst uns froh und munter sein.
Kommentar schreiben