Corona-Tagebuch 166

4. Dezember 2020

Es riecht süßlich. In der Küche werden die Bananen braun. Keine Lust sie zu essen. Wäre mir vor `89 nicht passiert. Man, hab ich Bananen gegessen, Bananen über Bananen, also nach der Grenzöffnung. Jeden Tag bin ich da rüber und hab mich angestellt, nach Bananen und nach Tschibo-Kaffee. ‚Oh, frische Bohnen‘, den Aufkleber, hatte ich hinten, auf der Windschutzscheibe, von meinem Trabbi. Dabei kann ich gar kein Auto fahren. Häh?! Selbst die Stehtische haben sie abgebaut, vor Konnopke. Lasse mir meine Currywurst ja nicht schneiden, sondern nehme sie ganz und drehe die Enden in entgegengesetzte Richtung, dass die Wurst in der Mitte bricht und man zwei Hälften hat, welche gut gegessen werden können, ohne dass die einzelnen Wurststücken schnell erkalten. Falls man jedoch nirgendwo den Teller abstellen kann, ist sie schon schwierig, diese Prozedur. Herr Gläser und ich waren anschließend in den Schön-Schöner-Schönhauser-Allee-Arcaden, um uns aufzuwärmen. Wahnsinn! Könnten Viren sich freuen und in die Hände klatschen, dort würden sie es tun. Und jeder verantwortliche Politiker müsste normalerweise vor Scham erbleichen, angesichts der geöffneten Konsumtempel. Aber vielleicht erwischt man stattdessen ja ein paar Jugendliche, welche unerlaubt im Park herum stehen und Musik hören. Mannheim, Pforzheim, Heilbronn und drei weitere Landkreise in Baden/Württemberg verhängen nächtliche Ausgangssperren von 21 bis 5 Uhr. Das städtische Klinikum Dresden kann keine Corona-Patienten mehr aufnehmen, „unsere Kapazitäten sind erschöpft“, so eine Sprecherin. Österreich hat mit Massentests begonnen. Schweden schließt alle Gymnasien. Estland verschärft die Maßnahmen. Ab morgen müssen gastronomische Einrichtungen und „Unterhaltungsstätten ohne feste Sitzplätze“, was auch immer damit gemeint ist, 22 Uhr  zumachen. Italien schließt seine Skigebiete bis mindestens 6. Januar. Außerdem gilt die nächtliche Ausgangssperre am Neujahrsmorgen nicht nur bis 5, sondern bis 7 Uhr. Griechenland verlängert den Lockdown bis 14.12., Geschäfte, die Weihnachtsartikel anbieten, dürfen allerdings ab 7.12. öffnen. Gehören Weihnachtsgeschenke eigentlich zu Weihnachtsartikeln dazu? Dann könnten ja alle öffnen. Die südkoreanische Regierung hat ihre Bevölkerung aufgerufen, dieses Jahr sowohl auf `s Weihnachtsfest als auch auf Silvesterfeierlichkeiten zu verzichten. Rekorde an Neuinfektionen melden Lettland, 930 und Litauen, 2.450. In den USA starben am Dienstag mehr als 3.000 Menschen an der Viruserkrankung, am Tag. Über 2.000 Covid-19-Tote insgesamt verzeichnet Myanmar, über 6.000 Marokko, über 7.000 Schweden, über 60.000 Großbritannien, über 175.000 Brasilien, über 275.000 die USA. Weltweit forderte die Pandemie bereits mehr als 1,5 Millionen Opfer. Bisher. Und das sind lediglich die Registrierten. Der neu gewählte US-Präsident Joe Biden zu seinen Landsleuten: „Ich will niemandem Angst einjagen, aber verstehen sie die Fakten: Wir werden bis Januar wahrscheinlich weitere 250.000 Menschen verlieren.“ Also, wer da keine Angst kriegt?

Tipp für heute: Katzenvideos gucken.

Allgemein | Kommentare

Kommentar schreiben

  •  
  •  
  •  

Verfolge neue Kommentare zu diesem Beitrag mit diesem Kommentar-Feed.

Kategorien