Corona-Tagebuch 362
19. Juni 2021
Dritter Tag der Hitzewelle. Für Berlin erwartet: 36°C. Da in Freibäder nur eine bestimmte Anzahl Menschen darf, stehen oft riesige Schlangen davor an. Ich bleib zuhause. Ziehe die Gardinen zu. Eine Party von circa 3.000 Menschen hat die Polizei im Hamburger Stadtpark geräumt. Es kam zu vereinzelten Flaschenwürfen. Nicht so glimpflich ging es im Nordwesten Frankreichs ab. Dort lösten Beamte in Redon (Bretagne) einen Rave von 1.500 Leuten auf. Es gab heftige Auseinandersetzungen, Molotow-Cocktails, Boulekugeln, Steine flogen, mehrere Menschen wurden verletzt, ein junger Mann verlor seine Hand. Spanien hebt am 26. Juni die Maskenpflicht im Freien auf. In den Niederlanden dürfen ab 26. Juni Diskotheken wieder öffnen, erlaubt wird auch das gemeinsame Schauen von EM-Fußballspielen in Bars und Cafes, bei Abstand zwischen den Tischen von 1,5 m! Laut dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron ist die Corona-Lage hinsichtlich der Delta-Variante in Deutschland und in Frankreich unter Kontrolle: „Dennoch sind wir aufmerksam.“ Bei einer Ehrung zweier Weltkriegsveteranen küsste er jene, mit der traditionellen ‚la bise‘-Geste, auf die man wegen Corona eigentlich verzichten sollte, auf die Wange. Er tat dies allerdings mit Maske. Auf 9,3 sinkt die 7-Tage-Inzidenz heute in Deutschland, erstmals seit dem 13. September 2020 unter 10. Bisher 156 Fälle der Delta-Variante, von der die WHO annimmt, sie werde künftig weltweit dominierend sein, sind in Berlin bestätigt worden. Moskau schließt, nachdem Freitag ein Rekord an Neuinfektionen für die Stadt mit 9.056 Fällen am Tag bekannt gegeben wurde, seine EM-Fanzone. Auch Uganda meldet einen Rekord an Neuinfektionen, 11.074 Fälle am Tag. Das Land bittet seine Nachbarländer um Hilfe bei der Bereitsstellung von Sauerstoff für die Behandlung von Corona-Patienten in Krankenhäusern und erlässt für 42 Tage einen, O-Ton Präsident Yoweri Museveni: „totalen Lockdown“. Einwohner sollen zuhause bleiben, nur Fahrzeuge, die wichtige Fracht oder kranke Menschen transportieren, sind auf den Straßen noch zugelassen. Großbritannien vermeldet mit 11.007 Neuinfektionen den höchsten Wert seit dem 19. Februar dieses Jahres und will eine Impfpflicht für Angestellte in Pflegeheimen einführen. Angesichts der weltweiten Bereitstellung von Impfstoffen während der Pandemie sagt Karl Lauterbach: „Das ist ein historisches Versagen der wohlhabenden Länder“ und „Wir haben Impfkapazität aufgebaut, die genau zugeschnitten war auf das, was wir selbst brauchen.“ Klare Worte, denke jedoch, hier unterscheidet sich der Umgang mit der Pandemie nicht von sonstiger Politik. Wir haben immer noch nicht verstanden, dass wir als Menschen bloß ein Land haben, die Erde und ich befürchte, es wird noch lange dauern, bis wir dies nicht nur begreifen, sondern auch jene vom Acker jagen, deren Interessen konträr dazu stehen. Falls es überhaupt je geschieht. Über 500 Covid-19-Tote meldet Taiwan, über 700 Trinidad und Tobago, über 385.000 Indien. Vor der EM-Begegnung Niederlande – Österreich schüttelte der niederländische König Willem-Alexander mehreren Anwohnern des Marktweges in Den Haag die Hände, womit er gegen die Abstandsregeln des Landes verstieß. Laut Nachrichtenagentur ANP tue es dem Monarchen „furchtbar leid“.
Tipp für heute: Seinen Thron in den Keller stellen, schön kühl.
Kommentar schreiben