Corona-Tagebuch 363
20. Juni 2021
Tag 4 der Hitzewelle. Heute in Berlin angekündigt: 36°C. Genau wie gestern. Langweilig. Wage diesmal allerdings Zweifel anzumelden. Ganz vorsichtig. Ist nämlich bereits vormittags bewölkt. Schauer und Gewitter werden erwartet. Und erste Anzeichen meiner Allergie melden sich. Niesreiz. Darauf kann ich mich normalerweise verlassen. Regnet dann meist, wird kühler, Wind kommt von Nord oder Nordwest. Worauf ich allergisch bin? Schrob ich sicher schon letztes Jahr, im Coronajahr 1. Pilzsporen. Eigendiagnose. Beim ärztlichen Allergietest wollte man mir ja weismachen, ich sei gegen alles allergisch, obwohl ich nie etwas davon merke. Egal. Über 50% der Deutschen sind mittlerweile erstgeimpft, über 30% vollständig. Nicht gegen Allergien, gegen Corona. Heute Mittag will die Berliner Clubszene auf dem Neuköllner Landwehrkanal mit einer Boots-Kundgebung für mehr Freiheiten bei ihren Veranstaltungen demonstrieren. Erwartet werden 2.500 Menschen. Zu einer Querdenker-Demonstration in Dresden kamen gestern rund 100 Menschen. Peinlich. Sie war als „Großdemo“ angekündigt worden. In Brasilien demonstrierten Zehntausende gegen Präsident Bolsonaro und forderten wegen des Versagens bei der Corona-Epidemie seinen Rücktritt. Aus Furcht vor der Verbreitung der Delta-Variante verbietet Belgien die Einreise von Nicht-EU-Bürgern aus Großbritannien, auch Briten sind ja keine EU-Bürger mehr. Warum das erst ab 27.06. gelten soll, erschließt sich mir allerdings nicht ganz. Entweder es ist gefährlich, dann sofort, oder es ist nicht so gefährlich, warum dann überhaupt? 2,5 Millionen Impfdosen spenden die USA Taiwan. China protestiert prompt. Klar, schon merkwürdig, warum die USA ausgerechnet Taiwan jene großzügige Spende zukommen lassen, andererseits ist es doch schnuppe, besser, als wenn das Zeug verschimmelt. Über 400 Covid-19-Tote meldet Kambodscha, über 600 Uganda, über 2.000 Südkorea, über 500.000 Brasilien. Als Vorsichtsmaßnahme gegen die Verbreitung des Virus erhalten Olympiateilnehmer in Tokio dieses Mal keine Kondome, wie es seit 1988 üblich ist. Verzichten müssen sie auf ihre Präservative allerdings nicht, sie bekommen sie bei Abreise. Im olympischen Dorf werden die Athletinnen und Athleten aufgefordert „unnötige Formen des physischen Kontakts“ zu vermeiden. Und falls man es nötig hat?
Heute: Berlin, FIT-Tankstelle (Open Air!), 19 Uhr: Reformbühne Heim & Welt mit Heiko Werning, Spider, Falko Hennig, Technik-Genie Frank Sorge, Gott und mich, sowie Superstargast Christian Asbach (Stimm- und Sprachwunder). So lange wir können, streamen wir auch weiter, www.facebook.com/reformbuehne/live Spenden bitte per PayPal an reformbühne@gmail.com oder klassisch an Heiko Werning IBAN: DE78 100 500 00 0310264790
Kommentar schreiben