Corona-Tagebuch 622
4. Mai 2022
56 Menschen waren nach unserer Schätzung auf der Straße, in Berlin, am 2. Mai, zum Internationalen Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen, die Polizei zählte mehr als 200, aber das ist das ja immer so, Angaben von Veranstalterinnen und Sicherheitsbeamten weichen stark voneinander ab. Letzten Endes müssen wir sogar zugeben, dass es uns eher um die Verbreitung unserer Anliegen ging, als die Nasen Teilnehmender zu zählen. Zur Forderung nach Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens und der Abschaffung des Zwangs zur Lohnarbeit kam in diesem Jahr der Aufruf zu Befehlsverweigerung und Desertation an alle Soldatinnen und Soldaten. Wenn dein starker Arm es will, stehen alle Räder still. Heutzutage muss der Arm nicht mal stark sein. Oft reicht es auch, sich zu weigern, einen Knopf zu drücken. Soll Putin doch alleine in die Ukraine reiten, um für das großrussische Reich zu streiten. Was mir nicht schlüssig scheint, die russische Armee militärisch besiegen zu wollen. Ich kann mich irren, aber gelungen ist dies bisher noch niemandem. Irritiert schaute ich mir am Montag die Polittalksendung ‚Hart aber fair‘ an. Futter für jene, die behaupten, auch hierzulande gehe es mit der Meinungsfreiheit den Bach runter. Alle fünf Diskutanten waren sich einig, dass man die Ukraine nur mit Lieferung schwerer Waffen wirksam unterstützen könne, ja, dass man längst Kriegspartei sei und militärisch viel mehr tun müsse. Anscheinend gab es keine kritische Zuschauermeinung, zumindest wurde sie nicht verlesen, nur welche, die noch mehr Härte forderten. Fand sich für die ehemalige Haltung der Bundesregierung und übrigens auch der Mehrheit der Bevölkerung, nicht selbst Kriegspartei werden zu wollen, niemand, der das vertreten mochte? Nicht mal jemand von den Unterzeichnern des Offenen Briefes, welche als naive „Russlandversteher“ abgekanzelt wurden? ‚Reporter ohne Grenzen‘ stufte Deutschland wieder drei Plätze tiefer ein, letztens, in der weltweiten Rangliste der Pressefreiheit, weil die Gewalt gegen Journalistinnen auf Demonstrationen zugenommen hätte, jedoch auch wegen mangelnder Medienvielfalt. Darum steht es in Russland sehr viel schlechter, ich weiß, doch will man sich hier wirklich mit Russland vergleichen? Während auch in Berlin jetzt nur noch eine Isolationspflicht von 5 Tagen bei Corona-Infizierten besteht, soll die Corona-Testpflicht an Berliner Schulen beibehalten werden, mindestens bis Pfingsten. In Brandenburg entfällt sie, ab Montag. Gesunken ist die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland auf unter 600. Einen Rekord an Neuinfektionen meldet Taiwan, 40.987 Fälle am Tag. Über 700 Covid-19-Tote verzeichnet Malta. Angegriffen werden übrigens nicht nur Journalistinnen auf Demonstrationen, neulich wurde auch meine Mutter attackiert, auf ihrem friedlichen Spaziergang, ohne politischen Hintergrund, von einer Krähe, drei mal hintereinander. Sie blieb zum Glück unverletzt. Also meine Mutter. Die Krähe vermutlich auch.
Tipp für heute: Wehret den Anfängen!
Kommentar schreiben