Corona-Tagebuch 186

24. September 2020

Heute im Fläming Äpfel gepflückt. Und so was Ähnliches wie Pflaumen. Und Birnen. Ganz viele Hornissen beobachtet. Sie sind so fleißig. Beim Essen und beim Fliegen. Und sie belästigen einen nicht. Man darf ihnen natürlich nicht den Apfel wegnehmen, an welchem sie gerade knabbern, dann werden sie garstig. Aber wer würde da nicht garstig werden? Ich mag Hornissen. Der Virologe Christian Drosten, der demnächst mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wird: „Die Pandemie wird jetzt erst richtig los gehen. Auch bei uns.“ Och nee. Ich will das aber nicht! EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides fordert die Mitgliedsstaaten zum Gegensteuern auf: „Das ist womöglich unsere letzte Chance, eine Wiederholung des Geschehens im Frühjahr zu vermeiden.“ In Hamm/Westfalen müssen seit gestern wieder Masken im Unterricht getragen werden, treffen dürfen sich im öffentlichen Raum nur noch 5 Personen oder Menschen aus zwei Haushalten. In ganz Nordrhein/Westfalen sollen Privatfeiern künftig zwei Wochen vorher beim Ordnungsamt angemeldet werden, ein Verantwortlicher ist zu benennen, eine Gästeliste einzureichen, sagte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann dem WDR. Madrid weitet den Lockdown auf weitere Stadtviertel aus. Pariser Krankenhäuser sagen wieder nicht zwingend notwendige Operationen ab. Das französische Überseedepartement Guadeloupe und die Hafenstadt Marseille müssen sämtliche Bars und Restaurants schließen. In Tschechien müssen alle gastronomischen Einrichtungen ab sofort 22 Uhr schließen. In den österreichischen Bundesländern Vorarlberg, Tirol und Salzburg gilt von morgen an eine Sperrstunde ab 22 Uhr. Der Wiener Opernball am 11.02. 2021 ist abgesagt worden. Untersagt wurden von der österreichischen Regierung alle Apres-Ski-Partys der kommenden Wintersaison. Reicht das? Reinickendorfs Amtsarzt Patrick Larscheid ist anderer Meinung. In der B.Z. hat er ein Party-Verbot für ganz Berlin gefordert: „Wir brauchen keine Aufklärungskampagnen“ sagte er dort „Man müsse jetzt radikal sein“ und weiter „Die Leute wissen, sie können machen, was sie wollen, es wird nichts passieren.“ Ruhig durchatmen, würde ich vorschlagen. So lange man es noch kann, zumindest. Rekorde an Neuinfektionen melden Litauen, 138 Fälle am Tag, Polen, 1.136 Fälle am Tag und Israel (bereits Dienstag), 6.995 Fälle am Tag. Über 700 Covid-19-Tote in Ungarn, über 800 in Bosnien/Herzegowina und in Weißrussland, über 10.000 in Indonesien, über 25.000 im Iran. In Mexiko ist nach Angaben des Privatkrankenhauses ‚Christus Muguerza‘ eine komplette Lungentransplantation bei einem Corona-Patienten gelungen. „Ohne die Transplantation war die Lebenserwartung des Patienten null“ wird Chirurg Manuel Wong Jaen zitiert. Am 31. August bereits fand der Eingriff statt. Es heißt, der Mann befinde sich auf dem Wege der Besserung und werde praktisch eine normale Lebensqualität haben. Applaus! Und nun bitte muss das auch für Menschen möglich sein, die sich kein teures Privatkrankenhaus leisten können.

Tipp für heute: Apfelkuchen backen.

Allgemein | Kommentare

Kommentar schreiben

  •  
  •  
  •  

Verfolge neue Kommentare zu diesem Beitrag mit diesem Kommentar-Feed.

Kategorien